Objektleiter/In

Der Objektleiter ist für die Reinigung und die Instandhaltung ganzer Gebäudekomplexe sowie für das gesamte Reinigungspersonal zuständig. Er hat Entscheidungen über die entsprechenden Einsatzorte der Mitarbeiter zu treffen und ist für die Zeiteinteilung der verteilten Aufgaben zuständig. Er steht in Kontakt mit dem Kunden, bespricht mit ihm den Umfang der Arbeiten, macht Vorschläge, Angebote und legt zusammen mit dem Kunden den Leistungsumfang fest.

Außerdem ist er für die Personaleinteilung verantwortlich, er verteilt die Aufgaben und sorgt für das notwendige Material. Ferner regelt er die Einhaltung des Kostenplans und hält gegenüber dem Kunden die entsprechenden Vorgaben ein. Reinigungsmaschinen müssen von ihm bedient werden können. Auch die Pflege der Außenanlagen kann ein Aufgabenbereich eines Objektleiters sein. Er sollte mit den Bestimmungen des Arbeitsrechts ebenso vertraut sein, wie mit den Unfallverhütungsvorschriften und muss die Mitarbeiter entsprechend einweisen können. Er ist der erste Ansprechpartner bei Reklamationen. Der Objektleiter hat oft eine große Anzahl von Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen und muss sich in der Führung der Mitarbeiter ebenso bewähren, wie bei der Reinigung der ihm anvertrauten Objekte.Der Objektleiter muss ein Talent für Planung und Organisation haben und in der Lage sein, flexibel auf plötzlich veränderte Situationen einzugehen. Im Notfall muss dieser selber mit Hand anlegen, um den Kunden zufriedenzustellen.

ZIEL DER STELLE

Optimierung der Organisation des Arbeitsbereiches Motivation der unterstellten Mitarbeiter Die im Arbeitsvertrag beschriebenen Verhaltensregeln sind durch ein vorbildliches und überzeugendes Auftreten des Objektleiters sicherzustellen. Sicherung des guten Betriebsklimas. Souveräne Handhabung von Gästebeschwerden.

AUFGABEN

  • BETREUUNG DER RENOMMIERTEN UND ANSPRUCHSVOLLEN KUNDENOBJEKTE
  • ORGANISATION, STEUERUNG UND VERANTWORTUNG DER DIENSTLEISTUNGEN IM VERANTWORTUNGSBEREICH
  • PFLEGE DES BERICHTSWESENS UND DER DOKUMENTATIONSUNTERLAGEN
  • VORBEREITUNG DER LOHNABRECHNUNGEN
  • SICHERSTELLUNG DES QUALITÄTSMANAGEMENTS
  • ENGE ZUSAMMENARBEIT MIT DEN ANSPRECHPARTNERN DES KUNDEN VOR ORT
  • GESTALTUNG DER PERSONALPLANUNG SOWIE DIE FÜHRUNG DER UNTERSTELLTEN MITARBEITER